Rechne folgende physikalische Größe auf SI-Einheiten um: \(27,2dm\) Nr. 1529
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Rechne die Geschwindigkeit \(36 \ \frac{km}{h}\) in die Einheit \(\frac{m}{s}\) um. Nr. 1530
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Die kinetische Energie eines sich mit der Geschwindigkeit \(v\) bewegenden Teilchens mit Masse \(m\) ist gegeben durch die Formel \(E_{kin}=\frac{1}{2} m v^2$ \). Berechne die kinetische Energie eines Objekts/Teilchens mit Masse \(m= 8,0 \ \mu g\) und Geschwindigkeit \(v=12 \ \frac{km}{min}\) in SI-Einheit. Nr. 1533
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Die SI-Einheit der Kraft \(F\) is das Newton \(N\). Welche Einheit muss demnach die Konstante \(G\) in Newton's Gravitationsgesetz \(F=G \frac{m_1 m_2}{r^2}\) für zwei Massen \(m_1, \ m_2\) mit Abstand \(r\) besitzen? Nr. 1537
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Löse die Gleichung \(\frac{\sqrt{a} x}{\frac{y}{z}}=b\) nach \(y\) auf! Nr. 1539
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Rechne folgende physikalische Größe in SI Einheiten um und runde auf zwei Nachkommastellen genau: \(8,848km\) (Seehöhe des Gipfels des Mount Everest, des höchsten Bergs der Erde) Nr. 1554
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Rechne folgende physikalische Größe in SI Einheiten um, stelle sie in Gleitkommadarstellung dar und Runde auf zwei Nachkommastellen genau: \(96,5mm\) (Pfote-Schulter-Länge, des angeblich kleinsten Hundes der Welt, Miracle Milly) Nr. 1555
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Rechne folgende physikalische Größe in SI Einheiten um, stelle sie in Gleitkommadarstellung dar und Runde auf zwei Nachkommastellen genau: \(52,917721092pm\) (Bohrscher Radius) Nr. 1556
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Rechne folgende physikalische Größe in SI Einheiten um, stelle sie in Gleitkommadarstellung dar und Runde auf zwei Nachkommastellen genau: \(453,59237g\) (1 Pfund) Nr. 1557
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Rechne folgende physikalische Größe in SI Einheiten um, stelle sie in Gleitkommadarstellung dar und Runde auf zwei Nachkommastellen genau: \(28349523,1\mu g\) (1 Unze) Nr. 1558
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Rechne folgende physikalische Größe in SI Einheiten um, stelle sie in Gleitkommadarstellung dar und Runde auf zwei Nachkommastellen genau: \(4,03561mg\) (Masse der schönsten Schneeflocke die je gefallen ist ;-) ) Nr. 1559
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Rechne folgende physikalische Größe in SI Einheiten um, stelle sie in Gleitkommadarstellung dar und Runde auf zwei Nachkommastellen genau: \(1,660538921\cdot 10^{-15}ng\) (atomare Masseeinheit) Nr. 1560
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Rechne folgende physikalische Größe in SI Einheiten um, stelle sie in Gleitkommadarstellung dar und Runde auf zwei Nachkommastellen genau: \(0,1087831ns\) (Periodendauer der, dem Übergang zwischen den beiden Hyperfeinstrukturniveaus des Grundzustandes von Atomen des Nuklids 133Cs, entsprechenden Strahlung, über welche die Dauer einer Sekunde definiert ist) Nr. 1561
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Rechne folgende physikalische Größe in SI Einheiten um, stelle sie in Gleitkommadarstellung dar und Runde auf zwei Nachkommastellen genau: \(2\cdot45min\) (etwas sehr sehr wichtiges dauert so lang ;-) ) Nr. 1562
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Rechne folgende physikalische Größe in SI Einheiten um, stelle sie in Gleitkommadarstellung dar und Runde auf zwei Nachkommastellen genau: \(24h\) (1 Tag) Nr. 1563
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Rechne folgende physikalische Größe in SI Einheiten um, stelle sie in Gleitkommadarstellung dar und Runde auf zwei Nachkommastellen genau: \(365,256d\) (1 Jahr) Nr. 1564
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Rechne folgende Geschwindigkeit in die SI Einheit für Geschwindigkeit (m/s) um. Verwende die Gleitkommadarstellung und runde auf zwei Nachkommastellen genau. \(299792,458 km/s\) (Lichtgeschwindigkeit) Nr. 1565
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Rechne folgende Geschwindigkeit in die SI Einheit für Geschwindigkeit (m/s) um. Verwende die Gleitkommadarstellung und runde auf zwei Nachkommastellen genau. \(9,3996\cdot 10^{8}\,\frac{km}{a}\) (ungefähre Länge der Erdumlaufbahn pro Jahr = ungefähre mittlere Erdbahngeschwindigkeit) Nr. 1566
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Rechne folgende Geschwindigkeit in die SI Einheit für Geschwindigkeit (m/s) um. Verwende die Gleitkommadarstellung und runde auf zwei Nachkommastellen genau. \(40075,017 km/d\) (Länge des Äquators pro Tag = Geschwindigkeit der Tag/Nacht Grenze am Äquator) Nr. 1568
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Rechne folgende Geschwindigkeit in die SI Einheit für Geschwindigkeit (m/s) um. Verwende die Gleitkommadarstellung und runde auf zwei Nachkommastellen genau. \(1235 km/h\) (Schallgeschwindigkeit in trockener Luft bei \(1bar\) und \(20^{\circ}C\)) Nr. 1569
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Rechne folgende Geschwindigkeit in die SI Einheit für Geschwindigkeit (m/s) um. Verwende die Gleitkommadarstellung und runde auf zwei Nachkommastellen genau. \(65mph\) (miles per hour, Meilen pro Stunde) (Höchstgeschwindigkeit im Straßenverkehr in Kalifornien, 1Meile = 1,609344 Kilometer) Nr. 1570
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Rechne folgende Geschwindigkeit in die SI Einheit für Geschwindigkeit (m/s) um. Verwende die Gleitkommadarstellung und runde auf zwei Nachkommastellen genau. \(303,506 km/d\) (Weltrekord im 24h Lauf, 1997 von Yiannis Kouros in Adelaide) Nr. 1571
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Rechne folgende Geschwindigkeit in die SI Einheit für Geschwindigkeit (m/s) um. Verwende die Gleitkommadarstellung und runde auf zwei Nachkommastellen genau. \(1,852km/h\) (1 Knoten = 1Seemeile pro Stunde) Nr. 1573
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Rechne folgende Geschwindigkeit in die SI Einheit für Geschwindigkeit (m/s) um. Verwende die Gleitkommadarstellung und runde auf zwei Nachkommastellen genau. \(3m/h\) (ungefähre Kriechgeschwindigkeit einer Weinbergschnecke) Nr. 1574
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Rechne folgende Geschwindigkeit in die SI Einheit für Geschwindigkeit (m/s) um. Verwende die Gleitkommadarstellung und runde auf zwei Nachkommastellen genau. \(1m/d\) (Unter optimalen Bedingungen kann das Wachstum von einigen Bambusarten bis zu einem Meter am Tag betragen.) Nr. 1575
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Rechne folgende Geschwindigkeit in die SI Einheit für Geschwindigkeit (m/s) um. Verwende die Gleitkommadarstellung und runde auf zwei Nachkommastellen genau. \(1,25cm/a\) (Das Himalaya Gebirge wächst durchschnittlich 1,25cm pro Jahr.) Nr. 1576
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Bestimme die korrekte SI-Einheit der Konstanten \(c\) in der Gleichung \(v^2= \frac{1}{2} c x^2 \), wobei \(v\) wie üblich eine Geschwindigkeit ist und \(x\) eine Länge. Nr. 1596
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Bestimme die korrekten SI-Einheit der Konstanten \(c_1\) und \(c_2\) in der Gleichung \(x= \sqrt{c_1} \cos{(c_2 \cdot t)}\), wobei \(t\) wie üblich eine Zeit ist und \(x\) eine Länge. Nr. 1597
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Gib folgende Geschwindigkeit in der SI Einheit für Geschwindigkeiten an: \(72\, \frac{km}{h}\) Nr. 1835
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Gib folgende Geschwindigkeit in der SI Einheit für Geschwindigkeiten an: \(130\ \frac{km}{h}\) Nr. 1836
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Gib folgende Geschwindigkeit in der SI Einheit für Geschwindigkeiten an: \(41\ Knoten=41\ \frac{Seemeilen}{ Stunde}=41\ \frac{sm}{h}\) (Geschwindigkeit des sowjetischen U-Boots: "Projekt 705 Lima"; eines der schnellsten U-Boote, das jemals gebaut wurde) \(1\ Seemeile=1\ sm=1852\ m\) Nr. 1837
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Rechne um! 0,075nm entsprechen... Nr. 2582
|
|
---|---|
\(37\frac{km}{h}\) entsprechen.... Nr. 2583
|
|
---|---|
Wie lässt sich die Einheit Newton nach SI-Basiseinheiten zerlegen? Nr. 4187
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Wie lässt sich die Einheit Kelvin nach SI-Basiseinheiten zerlegen? Nr. 4188
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Wie zerlegt sich die abgeleitete Einheit Dioptrie nach SI-Basiseinheiten? Nr. 4189
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Wie zerlegt sich die abgeleitete SI-Einheit Hertz nach SI-Basiseinheiten? Nr. 4190
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Wie lautet die Einheit der magnetischen Feldstärke?
Nr. 4191
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Wie lässt sich die abgeleitete SI-Einheit des Drucks Pascal nach SI-Basiseinheiten zerlegen?
Nr. 4192
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Besteht ein Zusammenhang zwischen den Einheiten Kilogramm, Ounce (Unze), Stone (Stein), Cord (Klafter) und Firkin? Nr. 4193
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Besteht ein Zusammenhang zwischen den Einheiten Pascal, Bar, Atmosphäre, Torr und Poundal per square foot? Nr. 4194
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Derzeit kommt es beim Rendern der Formeln leider zu einem Problem. Wir sind bemüht das Problem zu lösen.
Auch in diesem Semester für alle FHTW Studierenen wieder verfügbar: Der Mathe-Support
Mathematik lernen ist eine Herausforderung, vor allem im Eigenstudium! Sie tun sich schwer beim Lesen von mathematischen Skripten oder kommen bei den Übungsaufgaben nicht weiter? Vielleicht wollen Sie auch einfach nicht alleine, sondern lieber in einer Gruppe lernen? Dann kommen Sie zum Mathe-Support!
Die Mathe Plattform des Technikum Wien gewinnt den eLearning Award 2019 als Projekt des Jahres in der Kategorie Hochschule.
Festigen Sie Ihre Grundkenntnisse und bereiten Sie sich auf Prüfungen vor.
Im Juli starten wieder die Warm-up Kurse - ein kostenloser Service für Aufgenommene und Studierende der FHTW.
Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Informatik, Englisch und Deutsch in kompakten Kursen, geblockt bis September.
Anmeldung und Informationen
Warm-up-Kurse
Die Plattform wächst! Wir bauen im Moment den Bereich des Studienwissens aus. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Inhalte dort erst nach und nach ergänzt werden. Ebenso kann es bei Design und Grafik noch zu Änderungen, Verbesserungen und kleinen Bugs kommen. Danke für Ihr Verständnis!