
Sie können sich rechts oben einen kostenlosen Benutzer erstellen. Dann wird Ihr Lernfortschritt gespeichert, Sie können Tests zwischenspeichern und an Tutorien teilnehmen.
Der Mittelwert der Verteilung ist 35,2. Berechne die Standardabweichung. Verteilung: 12; 51; 13; 55; 41; 31; 44; 61; 21; 10; 32; 34; 51; 9; 35; 42; 37; 47; 13; 46; 29; 37; 48; 53; 28 Nr. 2397
|
|
---|---|
Die Angestellten eines Instituts verdienen im Mittel 2700 Euro, die Standartabweichung ist 100. Wie groß sind Mittelwert und Standartabweichung wenn jeder eine Gehaltserhöhung von 350 Euro bekommt? Nr. 2398
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Berechne die Standartabweichung der Verteilung: 861; 186; 519; 151; 681; 996; 975; 951; 687; 518; Nr. 2408
|
|
---|---|
Lösungsweg |
In einer Klassenarbeit werden folgende Noten vergeben: 1, 3, 4, 1, 5, 4, 5, 2, 2, 1, 3, 3, 3. 3, 2, 4 Wie ist die Standartabweichung der Notenverteilung? Nr. 2409
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Berechne die Standardabweichung Gemessene Temperaturen: -2° , 0°, 1°, 4°, 7°, 2°, -3°, -4°, 6°, -1°, 0°, 9°, 14°, 8°, 4°, -2°, -2°, 9°, -3°, -1°, 8°, 4°, 7°, 13°, 2° Nr. 2410
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Berechne die Standartabweichung Nr. 2411
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Die Standardabweichung der Wertegruppe 0,411, 0,623, 3,623, 6,662, 9,623, 4,723, 7,524, 13,623, 25,235, 29,512, 41,89 lautet: Nr. 2412
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Wie groß ist die Standardabweichung Nr. 2413
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Wie groß ist die Standartabweichung der Daten 0, 1, 1, 3, 2, 2, 2, 3, 4, 3, 1, 2, 3, 1, 0? Nr. 2414
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Markieren Sie die Standartabweichung der Verteilung 32, 57, 23, 80, 73, 19, 31, 14, 82, 39, 77 und 50! Nr. 2415
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Der Begriff Standardabweichung bezeichnet... Nr. 2427
|
|
---|---|
Berechne die Standardabweichung dieser Messdaten -1; 3; 29; -28; 24; 1; 25; 62; -92; 72; 1; -32; 42; 82; -42 Der Mittelwert beträgt Nr. 2436
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Die Mitarbeiter eines Institutes waren in den letzten 12 Monaten im Schnitt 6,05 Tage krankgeschrieben. Wie ist die Standardabweichung, wenn die folgenden Zahlen die Aufzeichnungen der einzelnen Krankenstandstage entsprechen? 0; 0; 1; 1; 1; 1; 2; 3; 3; 3; 3; 5; 6; 6; 9; 9; 9; 14; 17; 28 Nr. 2437
|
|
---|---|
Lösungsweg |
In einer Messreihe von 9 Massen gleicher Dichte und gleicher Größe kommt es zu folgenden Werten: m1=55,3g m2=52,9g m3=54g m4=55,6g m5=55,1g m6=54,8g m7=54,2g m8=53,8g m9=53g Im Durchschnitt wiegen die Massen Nr. 2444
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Ein Gegenstand wird mehrfach gewogen. Die abgelesenen Werte der einzelnen Messungen lauten: m1=10,3kg Wie groß ist die Standardabweichung Nr. 2445
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Ein Läufer protokolliert seine Trainingsstrecken und kommt auf folgende Werte: x1=3km x2=5,2km x3=3,9km x4=4,2km x5=2,5km x6=6km x7=2,4km x8=3,4km x9=5,5km x10=4,9km Wie groß ist die Standardabweichung der einzelnen Läufe, wenn der Durchschnitt bei 4,1 Kilometern liegt? Nr. 2446
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Der gleiche Vorgang dauert in verschiedenen Messungen: t1=23s t2=32s t3=15s t4=29s t5=18s t6=43s t7=37s t8=28s t9=13s t10=42s Wie groß ist die Standartabweichung vom Durchschnitt (=28s)? Nr. 2447
|
|
---|---|
In einem Rennen laufen die 12 Teilnehmer folgende Zeiten: t1= 9,4213s t2= 13,031s t3= 12,7213s t4= 10,482s t5= 11,8241s t6= 15,3135s t7= 13,891s t8= 9,5243s t9= 14,015s t10= 19,424s t11= 16,624s t12= 20,0872s Wie viele Zeit vergeht zwischen zwei Läufern, die mit einer Standardabweichung Abstand im Ziel einlaufen wenn die Durchschnittsdauer für die Strecke 13,86 Sekunden liegt? Nr. 2448
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Ein Pendel schwingt in 12 Messungen mit folgender Geschwindigkeit: t1= 0,1981s t2= 0,1841s t3= 0,2194s t4= 0,1898s t5= 0,1853s t6= 0,2197s t7= 0,1723s t8= 0,2471s t9= 0,2012s t10= 0,1692s t11= 0,1915s t12= 0,1978s Wie groß ist die Standardabweichung Nr. 2449
|
|
---|---|
Lösungsweg |
In einem Raum stehen 20 Objekte mit jeweils 5kg Gewicht; 3 Objekte mit jeweils 0,8kg und 17 mit 3,2kg. Das mittlere Gewicht dieser Objekte beträgt 3,92kg. Wie groß ist die Standardweichung von diesem Durchschnittsgewicht? Nr. 2509
|
|
---|---|
Die Mathe Plattform des Technikum Wien gewinnt den eLearning Award 2019 als Projekt des Jahres in der Kategorie Hochschule.
Festigen Sie Ihre Grundkenntnisse und bereiten Sie sich auf Prüfungen vor.
Im Juli starten wieder die Warm-up Kurse - ein kostenloser Service für Aufgenommene und Studierende der FHTW.
Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Informatik, Englisch und Deutsch in kompakten Kursen, geblockt bis September.
Anmeldung und Informationen
Warm-up-Kurse
Die Plattform wächst! Wir bauen im Moment den Bereich des Studienwissens aus. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Inhalte dort erst nach und nach ergänzt werden. Ebenso kann es bei Design und Grafik noch zu Änderungen, Verbesserungen und kleinen Bugs kommen. Danke für Ihr Verständnis!
Sie können sich rechts oben einen kostenlosen Benutzer erstellen. Dann wird Ihr Lernfortschritt gespeichert, Sie können Tests zwischenspeichern und an Tutorien teilnehmen.