Fragenliste von Strom und Leistung

Durch einen Ohm’schen Widerstand von \( 4 \Omega \) fließt ein Strom von \(4 A\). Welche Leistung wird dabei umgesetzt?

Nr. 2731
Lösungsweg

Durch einen Ohm’schen Widerstand von \(6 \Omega\)  fließt ein Strom von \(5 A\). Welche Leistung wird dabei umgesetzt?

Nr. 2732
Lösungsweg

a) Ermitteln Sie die Stromstärke in allen Zweigen des Stromkreises

b) Wie groß ist die Leistung beim ohmschen Hindernis mit \(\Omega=5\)

Nr. 3507
Lösungsweg

Wie ist elektrische Leistung definiert? 

Nr. 3512

Durch Strom, der durch einen Ohm'schen Widerstand von \(4\Om\) fließt, wird eine Leistung von \(96W\) umgesetzt. 

Gib die Stärke des Stroms an.

Nr. 3515
Lösungsweg

Wie groß muss ein Ohm'scher Widerstand sein, wenn Strom mit \(10A\) durch ihn fließt und dabei eine Leistung von \(130W\) umgesetzt wird?

Nr. 3516
Lösungsweg

An einem Transformator herrscht primärseitig eine Spannung von \(U_1 = 230V\) und ein Strom von \(I_1 = 1A\). Sekundärseitig herrscht eine Spannung von \(U_2 = 50V\) und ein Strom von \(I_2 = 4,5A\). Berechnen Sie den Wirkungsgrad des Transformators.

Nr. 4093
Lösungsweg

An einem Transformator herrschen primärseitig eine Spannung von \(U_1 = 380kV\) und ein Strom von \(I_1 = 2kA\). Der Transformator hat einen Wirkungsgrad von \(\eta = 0,99\). Berechnen Sie die sekundärseitig entnommenen Leistung.

Nr. 4094
Lösungsweg

Was ist die Scheinleistung in einem Wechselstromkreis?

Nr. 4122
Lösungsweg

Was ist die Wirkleistung in einem Wechselstromkreis?

Nr. 4123
Lösungsweg

Was ist die Blindleistung in einem Wechselstromkreis?

Nr. 4124
Lösungsweg

In welchen Einheiten werden Scheinleistung \(S\), Wirkleistung \(P\) und Blindleistung \(Q\) angegeben?

Nr. 4125
Lösungsweg

Welche der folgenden Gegebenheiten müssen für ein Stromnetz erfüllt sein, damit Blindleistung auftritt?

Nr. 4126
Lösungsweg

Gegeben sei eine Leuchtdiode mit einer Wirkleistung von \(P = 4W\) und einer Blindleistung von \(Q = 3var\). Berechnen Sie die Scheinleistung \(S\) der Leuchtdiode.

Nr. 4127
Lösungsweg

In einem Wechselstromnetz sei gegeben ein Verbraucher mit einer Scheinleistung \(S = 10VA\) und einer Blindleistung \(Q = 5var\). Berechnen Sie die Wirkleistung \(P\).

Nr. 4128
Lösungsweg

In einem Wechselstromnetz sei gegeben ein Verbraucher mit einer Scheinleistung \(S = 70VA\) und einer Wirkleistung \(P = 60W\). Berechnen Sie die Blindleistung \(Q\).

Nr. 4129
Lösungsweg

Gegeben sie eine Leuchtdiode mit einer Scheinleistung \(S = 11VA\) und einer Wirkleistung von \(P = 7W\). Berechnen Sie den Leistungsfaktor.

Nr. 4130
Lösungsweg

Gegeben sei eine Leuchtdiode mit Leistungsfaktor \(cos(\varphi) = 0,7\), die von einer Spannung \(U = 2,3V\) und einem Strom \(I = 20mA\) versorgt wird. Berechnen Sie die Blindleistung \(Q\) der Leuchtdiode.

Nr. 4131
Lösungsweg

NEWS

Derzeit kommt es beim Rendern der Formeln leider zu einem Problem. Wir sind bemüht das Problem zu lösen.

Auch in diesem Semester für alle FHTW Studierenen wieder verfügbar: Der Mathe-Support

Mathematik lernen ist eine Herausforderung, vor allem im Eigenstudium! Sie tun sich schwer beim Lesen von mathematischen Skripten oder kommen bei den Übungsaufgaben nicht weiter? Vielleicht wollen Sie auch einfach nicht alleine, sondern lieber in einer Gruppe lernen? Dann kommen Sie zum Mathe-Support!

https://www.technikum-wien.at/mathe-support/

Die Mathe Plattform des Technikum Wien gewinnt den eLearning Award 2019 als Projekt des Jahres in der Kategorie Hochschule.

Festigen Sie Ihre Grundkenntnisse und bereiten Sie sich auf Prüfungen vor.
Im Juli starten wieder die Warm-up Kurse - ein kostenloser Service für Aufgenommene und Studierende der FHTW.


Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Informatik, Englisch und Deutsch in kompakten Kursen, geblockt bis September.

Anmeldung und Informationen
Warm-up-Kurse

Die Plattform wächst! Wir bauen im Moment den Bereich des Studienwissens aus. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Inhalte dort erst nach und nach ergänzt werden. Ebenso kann es bei Design und Grafik noch zu Änderungen, Verbesserungen und kleinen Bugs kommen. Danke für Ihr Verständnis!

weitere News