';

Fragenliste von Druck und Auftrieb

Der Luftdruck beträgt in Bodennähe \(p = 101\;325Pa\). Verwenden Sie ihn, sowie den mittleren Erdradius von \(R = 6371km\) um mittels Gravitationskraft das Gewicht der Atmosphäre abzuschätzen.

Nr. 4135
Lösungsweg
Wie lässt sich die abgeleitete SI-Einheit des Drucks Pascal nach SI-Basiseinheiten zerlegen?
Nr. 4192
Lösungsweg

In einem Rohrsystem befindet sich Wasser unter dem Druck von  \(p=1300\,hPa\).

Berechne den Betrag der Kraft \(F_D\), die auf ein \(A=3 \, cm^2\) großes Fächenstück der Rohrwand wirkt.

Nr. 4453
Lösungsweg

Auf ein \(A=5,0\,cm^2\) großes Stück der Innenwand eines Autoreifens wirkt eine Kraft vom Betrag \(F_D=90\,N\).

Berechne den Druck \(p\) in \(Pa\) im Autoreifen.

Nr. 4454
Lösungsweg

Ein Taucher befindet sich im Meer (die Dichte von Salzwasser beträgt \(\rho = 1,02 \frac{g}{cm^3}\)) in einer Tiefe von \(h=15,0m\) unter der Wasseroberfläche.

Berechnen Sie den Wasserdruck \(p\) in \(bar\), dem der Taucher in dieser Tiefe ausgesetzt ist.

Nr. 4455
Lösungsweg

Ein Objekt mit dem Volumen \(V=250\,cm^3\) befindet sich im Wasser (mit der Dichte \(\rho_W=1\,\frac{g}{cm^3}\)). Wie groß ist die Auftriebskraft \(F_A\)?

Nr. 4456
Lösungsweg

In einem Becherglas mit der Querschnittsfläche \(A =20\, cm^2 \) befinden sich \(m_W=180\, g\) Wasser. Um wie viele \(cm\) steigt der Wasserspiegel im Becherglas, wenn man Stahlkugeln der Gesamtmasse \(m_S=285\,g\) hineingibt? (Dichte von Stahl: \(\rho_S = 7,85\, \frac{g}{cm^3}\) )

Nr. 4458
Lösungsweg

NEWS

Derzeit kommt es beim Rendern der Formeln leider zu einem Problem. Wir sind bemüht das Problem zu lösen.

Auch in diesem Semester für alle FHTW Studierenen wieder verfügbar: Der Mathe-Support

Mathematik lernen ist eine Herausforderung, vor allem im Eigenstudium! Sie tun sich schwer beim Lesen von mathematischen Skripten oder kommen bei den Übungsaufgaben nicht weiter? Vielleicht wollen Sie auch einfach nicht alleine, sondern lieber in einer Gruppe lernen? Dann kommen Sie zum Mathe-Support!

https://www.technikum-wien.at/mathe-support/

Die Mathe Plattform des Technikum Wien gewinnt den eLearning Award 2019 als Projekt des Jahres in der Kategorie Hochschule.

Festigen Sie Ihre Grundkenntnisse und bereiten Sie sich auf Prüfungen vor.
Im Juli starten wieder die Warm-up Kurse - ein kostenloser Service für Aufgenommene und Studierende der FHTW.


Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Informatik, Englisch und Deutsch in kompakten Kursen, geblockt bis September.

Anmeldung und Informationen
Warm-up-Kurse

Die Plattform wächst! Wir bauen im Moment den Bereich des Studienwissens aus. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Inhalte dort erst nach und nach ergänzt werden. Ebenso kann es bei Design und Grafik noch zu Änderungen, Verbesserungen und kleinen Bugs kommen. Danke für Ihr Verständnis!

weitere News

Wussten Sie schon?

Bei uns können Sie auch reine Mathematik üben: www.mathe.technikum-wien.at