Fragenliste von Reibungskräfte

Ein Klotz, mit der Masse \(m=4\,kg\) ruht auf einer Unterlage mit einem Haftreibungskoeffizienten von \(\mu_{HR}=0.6\). Berechne die maximale Haftreibungskraft \(F_{HR,max}\).

Nr. 4469
Lösungsweg

Auf einen ruhenden Holzquader der Masse \(m=700\,g\), der auf einer Tischplatte aus Holz liegt, greift eine horizontale Zugkraft vom Betrag \(F_Z=2\,N\) an. Für Holz auf Holz ist die Haftreibungszahl (Haftreibungskoeffizient) \(\mu_{HR}=0.4\) . Ist die Zugkraft groß genug, um den Körper zu bewegen?

Nr. 4470
Lösungsweg

Ein Klotz mit der Masse \(m=7\,kg\) gleitet auf einer Unterlage. Es wirkt eine Gleitreibungskraft von \(F_{GR}=14\,N\)Berechne den Gleitreibungskoeffizienten \(\mu_{GR}\).

Nr. 4471
Lösungsweg

Berechnen Sie, welchen Bruchteil (in Prozent) an der gesamten Gewichtskraft eines Zuges die Lokomotive (Antrieb auf allen Achsen) mindestens haben muss. Die minimale Antriebskraft der Lokomotive ist gleich der maximalen Haftkraft und mit ihr muss der Rollwiderstand des Zuges überwunden werden.

Der Haftreibungskoeffizient von Eisen auf Eisen ist \(\mu_{HR}=0.15\), der Rollreibungskoeffizient beträgt \(\mu_{RR}=0.002\).

Nr. 4472
Lösungsweg

Ein Schlitten mit Kind hat die Masse \(m=35\,kg\) und befindet sich auf einer horizontalen Eisfläche.
Berechnen Sie den Betrag der Beschleunigung, die der Schlitten erfährt, wenn die zum Anfahren nötige Kraft (mindestens die maximale Haftkraft überwinden) auch nach dem Anfahren weiter wirkt.

Der Haftreibungskoeffizient zwischen Stahl und Eis ist \(\mu_{HR}=0.03\) und der Gleitreibungskoeffizien\(\mu_{GR}=0.015\).

Nr. 4473
Lösungsweg

Ein Schlitten mit Kind hat die Masse \(m=35\,kg\) und befindet sich auf einer horizontalen Eisfläche.
Berechnen Sie die Länge der Strecke, die der Schlitten "ausgleitet" (zum Stillstand kommt), nachdem ihm durch Schwung eine Geschwindigkeit von \(v=11\,\frac{km}{h}\) gegeben wurde.

Der Haftreibungskoeffizient zwischen Stahl und Eis ist \(\mu_{HR}=0.03\) und der Gleitreibungskoeffizient \(\mu_{GR}=0.015\).

Nr. 4474
Lösungsweg

Ein Klotz befindet sich wie in der Grafik angedeutet auf einer schiefen Ebene mit Neigungswinkel \(\phi\). Finde einen Ausdruck für den Betrag der Normalkraft \(\vec{F_N}\).

Nr. 4708
Lösungsweg

Ein Klotz mit Masse \(m\) befindet sich, wie in der Grafik angedeutet, auf einer schiefen Ebene. Der Winkel \(\phi\) wird so lange vergrößert bis der Klotz zum rutschen beginnt. Bei welchem Winkel ist das der Fall, wenn der Haftreibungskoeffizient \(\mu_H=0.5\) beträgt?

Nr. 4709
Lösungsweg

Ein Klotz befindet sich, wie in der Grafik angedeutet, auf einer schiefen Ebene. Finde einen Ausdruck für den Betrag der Hangabtriebskraft \(F_H\).

Nr. 4710
Lösungsweg

NEWS

Derzeit kommt es beim Rendern der Formeln leider zu einem Problem. Wir sind bemüht das Problem zu lösen.

Auch in diesem Semester für alle FHTW Studierenen wieder verfügbar: Der Mathe-Support

Mathematik lernen ist eine Herausforderung, vor allem im Eigenstudium! Sie tun sich schwer beim Lesen von mathematischen Skripten oder kommen bei den Übungsaufgaben nicht weiter? Vielleicht wollen Sie auch einfach nicht alleine, sondern lieber in einer Gruppe lernen? Dann kommen Sie zum Mathe-Support!

https://www.technikum-wien.at/mathe-support/

Die Mathe Plattform des Technikum Wien gewinnt den eLearning Award 2019 als Projekt des Jahres in der Kategorie Hochschule.

Festigen Sie Ihre Grundkenntnisse und bereiten Sie sich auf Prüfungen vor.
Im Juli starten wieder die Warm-up Kurse - ein kostenloser Service für Aufgenommene und Studierende der FHTW.


Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Informatik, Englisch und Deutsch in kompakten Kursen, geblockt bis September.

Anmeldung und Informationen
Warm-up-Kurse

Die Plattform wächst! Wir bauen im Moment den Bereich des Studienwissens aus. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Inhalte dort erst nach und nach ergänzt werden. Ebenso kann es bei Design und Grafik noch zu Änderungen, Verbesserungen und kleinen Bugs kommen. Danke für Ihr Verständnis!

weitere News