2 Körper mit den Temperaturen \(T_{1}\) und \(T_{2}\) kommen miteinander in Kontakt. Dabei gilt für die Temperaturen die Ungleichung \(T_{2} \,\,\,\,\,\, > \,\,\,\,\,\, T_{1}\). Was passiert? Nr. 4776
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Welche Gleichung beschreibt den 1. Hauptsatz der Thermodynamik? Nr. 4792
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Wie definiert man ein thermodynamisches System, welches man als abgeschlossen/isoliert bezeichnet? Nr. 4793
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Betrachte die beiliegende Skizze. Ein Mol eines idealen Gases ist in einem Zylinder eingeschlossen. Auf diesen wird durch einen Kolben von oben herab mechanische Arbeit ausgeübt und dadurch wird das Volumen des Gases verringert. Durch einen Wärmespeicher mit hoher Wärmekapazität wird das Gas auf einer konstanten Temperatur von 25°C gehalten. Anfänglich nimmt das Gas ein Volumen von 24,47 L ein. Nach der Kompression durch den Kolben besitzt es ein Volumen von 18 L. Welche Wärmemenge \(Q\) muss aus dem Gas in den Wärmespeicher abfließen, um die ausgeübte mechanische Arbeit zu kompensieren? Nr. 4794
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Wie verändert sich die Gleichung des 1. Hauptsatzes bei einer isochoren Zustandsänderung? Nr. 4797
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Ein geschlossener Behälter ist mit 5 L Wasser vollständig befüllt. Das Volumen des Wassers bleibt daher konstant. Der Behälter wird am Boden in der Sonne stehen gelassen. Anfänglich wird beim Wasser eine Temperatur von 5°C gemessen. Nach einer gewissen Zeit wird die Temperatur des Wassers gemessen. Es besitzt jetzt 12°C. Welche Wärmemenge \(Q\) ist für diese Temperaturerhöhung nötig? (Die spezifische Wärmekapazität des Wassers beträgt \(c_{W} \,\, = \,\, 4182 \,\, \frac{J}{kg \,\, \cdot \,\, K}\). Für die Dichte des Wassers ist ein konstanter Wert von \(\rho \,\, = \,\, 1000 \,\, \frac{kg}{m^3}\) anzunehmen.) Nr. 4799
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Ein ideales Gas nimmt in einem Zylinder ein gewisses Volumen \(V\)ein. Mit einem Kolben wird das Volumen des Gases auf \(\frac{1}{10}\) seines ursprünglichen Volumens verringert. Die Kompression durch den Kolben wird so schnell durchgeführt, sodass kein Wärmeaustausch mit der Umgebung möglich ist. Die Anfangstemperatur des Gases beträgt 15°C. Welche Temperatur besitzt das Gas nach der Kompression durch den Kolben? Nr. 4805
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Ein Gas wird in einem Zylinder eingeschlossen. Es ist von der Umgebung komplett isoliert. Wie erreicht das Gas seinen Gleichgewichtszustand? Nr. 4811
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Welche der folgenden Aussagen beschreiben den 2. Hauptsatz der Thermodynamik? Nr. 4815
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Was besagt der 3. Hauptsatz der Thermodynamik? Nr. 4817
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Bestimme die Wärmemenge \(Q\) welche nötig ist um \(0.5 \,\, kg \,\,\) Eis mit der Temperatur \(T \,\, = \,\, 253.15 \,\, K \,\,\) auf die Temperatur \(T \,\, = \,\, 273.15 \,\, K \,\,\) zu erwärmen? Dabei beträgt die spezifische Wärmekapazität \(c_w\) von Eis bei dieser Temperatur \(c_w \,\, = \,\, 2093 \,\, \frac{J}{kg \,\, \cdot \,\, K}\) Nr. 4845
|
|
---|---|
Lösungsweg |
Derzeit kommt es beim Rendern der Formeln leider zu einem Problem. Wir sind bemüht das Problem zu lösen.
Auch in diesem Semester für alle FHTW Studierenen wieder verfügbar: Der Mathe-Support
Mathematik lernen ist eine Herausforderung, vor allem im Eigenstudium! Sie tun sich schwer beim Lesen von mathematischen Skripten oder kommen bei den Übungsaufgaben nicht weiter? Vielleicht wollen Sie auch einfach nicht alleine, sondern lieber in einer Gruppe lernen? Dann kommen Sie zum Mathe-Support!
Die Mathe Plattform des Technikum Wien gewinnt den eLearning Award 2019 als Projekt des Jahres in der Kategorie Hochschule.
Festigen Sie Ihre Grundkenntnisse und bereiten Sie sich auf Prüfungen vor.
Im Juli starten wieder die Warm-up Kurse - ein kostenloser Service für Aufgenommene und Studierende der FHTW.
Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Informatik, Englisch und Deutsch in kompakten Kursen, geblockt bis September.
Anmeldung und Informationen
Warm-up-Kurse
Die Plattform wächst! Wir bauen im Moment den Bereich des Studienwissens aus. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Inhalte dort erst nach und nach ergänzt werden. Ebenso kann es bei Design und Grafik noch zu Änderungen, Verbesserungen und kleinen Bugs kommen. Danke für Ihr Verständnis!