Übungstest

Dieser Übungstest besteht aus 8 Fragen zu Größenordnungen schätzen.
Die Schwierigkeitsstufe ist leicht bis schwer.
Es können bei jeder Frage eine oder mehrere Antworten korrekt sein, aber nie alle.

Test als PDF ausgeben (Kann je nach Länge einige Minuten dauern)

Ein Staubteilchen hat einen Radius von \(r=0,05mm\).

Welche Endgeschwindigkeit \(v\) erreicht es bei einem freien Fall aus großer Höhe? 

Nr. 3265
Lösungsweg

4 erreichbare Punkte

Welches dieser Lebewesen hat die höchste Zahl der Herzschläge im gesamten Leben?

Nr. 3262
Lösungsweg

5 erreichbare Punkte

Welche Endgeschwindigkeit erreicht ein Regentropfen mit einem Radius von \(r=3mm\)

Nr. 3241
Lösungsweg

4 erreichbare Punkte

Der Anteil von Unternehmen mit Produktinnovationen lag im Zeitraum 2008-2010 in Österreich bei:

Nr. 2473
Lösungsweg

5 erreichbare Punkte

Ein Floh ist 1mm groß. Das wievielfache seiner Rumpfhöhe kann er aus dem Stand überspringen?

Nr. 3239
Lösungsweg

5 erreichbare Punkte

Wieviele Liter Wasser passen in etwa in eine übliche Badewanne?

Nr. 1567
Lösungsweg

5 erreichbare Punkte

Wieviele Klavierstimmer gibt es in Wien? (Anmerkung: Diese Frage ist ein klassisches Beispiel eines sogenannten Fermi-Problems / Fermi-Frage. Ziel soll es lediglich sein in etwa auf die Größenordung des realen Werts zu kommen.) 

Nr. 1572
Lösungsweg

5 erreichbare Punkte

Ein erwachsener Mensch der 70kg wiegt, hat einen Ruhepuls von 72 Schläge pro Minute.

Welchen Ruhepuls hat ein Wal, mit einer Masse von 100 000kg?

Nr. 3247
Lösungsweg

4 erreichbare Punkte


NEWS

Derzeit kommt es beim Rendern der Formeln leider zu einem Problem. Wir sind bemüht das Problem zu lösen.

Auch in diesem Semester für alle FHTW Studierenen wieder verfügbar: Der Mathe-Support

Mathematik lernen ist eine Herausforderung, vor allem im Eigenstudium! Sie tun sich schwer beim Lesen von mathematischen Skripten oder kommen bei den Übungsaufgaben nicht weiter? Vielleicht wollen Sie auch einfach nicht alleine, sondern lieber in einer Gruppe lernen? Dann kommen Sie zum Mathe-Support!

https://www.technikum-wien.at/mathe-support/

Die Mathe Plattform des Technikum Wien gewinnt den eLearning Award 2019 als Projekt des Jahres in der Kategorie Hochschule.

Festigen Sie Ihre Grundkenntnisse und bereiten Sie sich auf Prüfungen vor.
Im Juli starten wieder die Warm-up Kurse - ein kostenloser Service für Aufgenommene und Studierende der FHTW.


Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Informatik, Englisch und Deutsch in kompakten Kursen, geblockt bis September.

Anmeldung und Informationen
Warm-up-Kurse

Die Plattform wächst! Wir bauen im Moment den Bereich des Studienwissens aus. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Inhalte dort erst nach und nach ergänzt werden. Ebenso kann es bei Design und Grafik noch zu Änderungen, Verbesserungen und kleinen Bugs kommen. Danke für Ihr Verständnis!

weitere News