Übungstest

Dieser Übungstest besteht aus 8 Fragen zu Mittelwerte.
Die Schwierigkeitsstufe ist leicht bis schwer.
Es können bei jeder Frage eine oder mehrere Antworten korrekt sein, aber nie alle.

Test als PDF ausgeben (Kann je nach Länge einige Minuten dauern)

Berechne den Mittelwert der Funktion:

   \(f(x)= \left\{\begin{array}{c} x \quad \mathrm{,} \quad & 0\, \leq x\, \leq 1 \\ 2-x \qquad \mathrm{,} \qquad & 1 \, < \,x\, \leq 2 \end{array}\right.\)

zwischen \(x=0\) und \(x=2\) mittels Integration.

Nr. 4404
Lösungsweg

5 erreichbare Punkte

Berechnen Sie den Mittelwert von 

\(y=x^2 \)        zwischen    \(0 \leq x \leq 1\)

Nr. 4405
Lösungsweg

5 erreichbare Punkte

20 Autos fahren insgesamt 3827 Kilometer. Dabei fährt das schnellste Auto lediglich 5 Kilometer mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h, das Langsamste ganze 80 mit einer Geschwindigkeit von 40 km/h. Wie viele Kilometer fährt jedes Auto im Durchschnitt?

Nr. 2393
Lösungsweg

5 erreichbare Punkte

Berechne den Mittelwert \(\bar{x} \) der folgenden Verteilung:

0,867, 3,972, 0,312, 1,512, 4,135, 3,125, 2,5125, 4,5123, 1,512, 3,682, 2,814, 1,152, 3,972, 0,312, 1,512

Nr. 2403
Lösungsweg

5 erreichbare Punkte

Wie ist der Durchschnitt \(\bar{x}\) der Verteilung 32, 57, 23, 80, 73, 19, 31, 14, 82, 39, 77, 21, 42, 84, 23, 52, 42, 55, 62 und 50?

Nr. 2407
Lösungsweg

5 erreichbare Punkte

In einer Messereihe von 9 Massen gleicher Dichte und gleicher Größe kommt es zu folgenden  Werten:

m1=55,3g

m2=52,9g

m3=54g

m4=55,6g

m5=55,1g

m6=54,8g

m7=54,2g

m8=53,8g

m9=53g

Was ist das mittlere Gewicht \(\bar{m}\) der 9 Massen?

Nr. 2443
Lösungsweg

5 erreichbare Punkte

Die Resultate einer Schularbeit in einer Klasse sehen folgendermaßen aus:

Nicht genügend (5): 4

Genügend (4): 6

Befriedigend (3): 6

Gut (2): 7

Sehr gut (1): 2

Berechne den Notendurchschnitt

Nr. 3503
Lösungsweg

4 erreichbare Punkte

Berechne den Mittelwert \(\bar{x}\)der Verteilung 861; 186; 519; 151; 681; 996; 975; 951; 687; 518; 519; 241; 295; 851; 761; 517; 428; 582; 672; 672 ;522 ;672; 712; 852 ;671 ;761; 673

Nr. 2399
Lösungsweg

5 erreichbare Punkte


NEWS

Derzeit kommt es beim Rendern der Formeln leider zu einem Problem. Wir sind bemüht das Problem zu lösen.

Auch in diesem Semester für alle FHTW Studierenen wieder verfügbar: Der Mathe-Support

Mathematik lernen ist eine Herausforderung, vor allem im Eigenstudium! Sie tun sich schwer beim Lesen von mathematischen Skripten oder kommen bei den Übungsaufgaben nicht weiter? Vielleicht wollen Sie auch einfach nicht alleine, sondern lieber in einer Gruppe lernen? Dann kommen Sie zum Mathe-Support!

https://www.technikum-wien.at/mathe-support/

Die Mathe Plattform des Technikum Wien gewinnt den eLearning Award 2019 als Projekt des Jahres in der Kategorie Hochschule.

Festigen Sie Ihre Grundkenntnisse und bereiten Sie sich auf Prüfungen vor.
Im Juli starten wieder die Warm-up Kurse - ein kostenloser Service für Aufgenommene und Studierende der FHTW.


Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Informatik, Englisch und Deutsch in kompakten Kursen, geblockt bis September.

Anmeldung und Informationen
Warm-up-Kurse

Die Plattform wächst! Wir bauen im Moment den Bereich des Studienwissens aus. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Inhalte dort erst nach und nach ergänzt werden. Ebenso kann es bei Design und Grafik noch zu Änderungen, Verbesserungen und kleinen Bugs kommen. Danke für Ihr Verständnis!

weitere News