Übungstest

Dieser Übungstest besteht aus 8 Fragen zu Die magnetische Induktion - Induktionsspannung.
Die Schwierigkeitsstufe ist leicht bis schwer.
Es können bei jeder Frage eine oder mehrere Antworten korrekt sein, aber nie alle.

Test als PDF ausgeben (Kann je nach Länge einige Minuten dauern)

Eine kreisrunde Spule mit \(300 \ \ Windungen\) und einem Radius vom \(4 cm\) schließt einen Winkel von \(30^\circ\) mit der Richtung eines homogenen äußeren Magnetfelds ein. Die Stärke des Magnetfelds nimmt pro Sekunde um \(85 T\) zu, ohne dass sich die Richtung des Felds ändert. Wie groß ist die in der Spule induzierte Spannung?

 

Nr. 2860
Lösungsweg

2 erreichbare Punkte

Berechne die Selbstinduktivität einer \(10 cm\) langen Zylinderspule mit \(100\ \ Windungen\) und einer Querschnittsfläche von \(5 cm^2\).

Nr. 2864
Lösungsweg

2 erreichbare Punkte

Gegeben sei ein idealer Transformator, mit primärseitig \(N_1 = 80\) Windungen und sekundärseitig \(N_2 = 200\) Windungen. Primärseitig ist eine Wechselspannung von \(U_1 = 10V\) angelegt. Welche Spannung \(U_2\) wird sekundärseitig induziert?

Nr. 4112
Lösungsweg

4 erreichbare Punkte

Eine kreisrunde Spule mit \(300 \ \ Windungen\) und einem Radius vom \(8cm\) schließt einen Winkel von \(45^\circ\) mit der Richtung eines homogenen äußeren Magnetfelds ein. Die Stärke des Magnetfelds nimmt pro Sekunde um \(56 T\) zu, ohne dass sich die Richtung des Felds ändert. Wie groß ist die in der Spule induzierte Spannung?

 

Nr. 2861
Lösungsweg

2 erreichbare Punkte

Gegeben sei eine rechteckige Spule mit \(n \ \ Windungen\) sowie den Seitenlängen \(a \) und \(b\); es sei \(n = 80\)\(a = 20 cm\) und \(b = 30 cm\). Die Spule befindet sich zur Hälfte in einem Magnetfeld mit der Sträke von\( 0,8 T\), das in die Papierebene hineinzeigt. Der Widerstand der Spule ist \(30 \Omega\). Berechne den Betrag und die Richtung des induzierten Stroms, wenn sich die Spule mit einer Geschwindigkeit von \(2 m/s\) nach rechts bewegt?

 

Nr. 2862
Lösungsweg

2 erreichbare Punkte

An einen idealen Transformator ist eine Eingangsspannung von \(U_1 = 230V\) angelegt. Er induziert eine Ausgangsspannung von \(U_2 = 50V\). In welchem Verhältnis steht die sekundärseitige Windungszahl \(N_2\) zur primärseitigen Windungszahl \(N_1\)?

Nr. 4113
Lösungsweg

4 erreichbare Punkte

Gegeben sei eine rechteckige Spule mit \(n \ \ Windungen\) sowie den Seitenlängen \(a \) und \(b\); es sei \(n = 80\)\(a = 20 cm\) und \(b = 30 cm\). Die Spule befindet sich zur Hälfte in einem Magnetfeld mit der Stärke von\( 0,8 T\), das in die Papierebene hineinzeigt. Der Widerstand der Spule ist \(30 \Omega\). Berechne den Betrag und die Richtung des induzierten Stroms, wenn sich die Spule mit einer Geschwindigkeit von \(2 m/s\)  in der Papierebene nach oben bewegt?

 

Nr. 2863
Lösungsweg

2 erreichbare Punkte

Welche der Maxwell-Gleichungen beschreibt das Induktionsgesetz?

Nr. 4110
Lösungsweg

4 erreichbare Punkte


NEWS

Derzeit kommt es beim Rendern der Formeln leider zu einem Problem. Wir sind bemüht das Problem zu lösen.

Auch in diesem Semester für alle FHTW Studierenen wieder verfügbar: Der Mathe-Support

Mathematik lernen ist eine Herausforderung, vor allem im Eigenstudium! Sie tun sich schwer beim Lesen von mathematischen Skripten oder kommen bei den Übungsaufgaben nicht weiter? Vielleicht wollen Sie auch einfach nicht alleine, sondern lieber in einer Gruppe lernen? Dann kommen Sie zum Mathe-Support!

https://www.technikum-wien.at/mathe-support/

Die Mathe Plattform des Technikum Wien gewinnt den eLearning Award 2019 als Projekt des Jahres in der Kategorie Hochschule.

Festigen Sie Ihre Grundkenntnisse und bereiten Sie sich auf Prüfungen vor.
Im Juli starten wieder die Warm-up Kurse - ein kostenloser Service für Aufgenommene und Studierende der FHTW.


Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Informatik, Englisch und Deutsch in kompakten Kursen, geblockt bis September.

Anmeldung und Informationen
Warm-up-Kurse

Die Plattform wächst! Wir bauen im Moment den Bereich des Studienwissens aus. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Inhalte dort erst nach und nach ergänzt werden. Ebenso kann es bei Design und Grafik noch zu Änderungen, Verbesserungen und kleinen Bugs kommen. Danke für Ihr Verständnis!

weitere News

Wussten Sie schon?

Bei uns können Sie auch reine Mathematik üben: www.mathe.technikum-wien.at