Übungstest

Dieser Übungstest besteht aus 8 Fragen zu Kippmoment.
Die Schwierigkeitsstufe ist leicht bis schwer.
Es können bei jeder Frage eine oder mehrere Antworten korrekt sein, aber nie alle.

Test als PDF ausgeben (Kann je nach Länge einige Minuten dauern)

Auf einem homogenen Stab der Länge \(l=5\) liegen 3 Massen, wie in der Graphik angeordnet: \(m_1\) am Ort \(x_1=1\)\(m_3\) am Ort \(x_3=3\) und \(m_4\) am Ort \(x_4=4\). Dabei gilt:

\(m_3=m_1\) und \(m_4 = 2\cdot m_1\)

Welche Masse muss ein viertes Gewicht am Ort \(x_2=2\) haben, damit der Schwerpunkt genau in der Mitte (in x-Richtung) des Stabes liegt, wenn \(m_1=3\,kg\)?

Nr. 4449
Lösungsweg

5 erreichbare Punkte

Ein Karatekämpfer mit Eigengewicht \(F_G = 900\,N\) wird von seinem Gegner mit der Kraft \(F_K\) gegen den Brustkorb gedrückt. Bei welcher Kraft \(F_K\) verliert der Karatekämpfer sein Gleichgewicht und kippt rückwärts um?

Dabei gilt: \(c = \frac{3}{2}\cdot a\) und \(c = \frac{3}{4} \,b\).

Nr. 4540
Lösungsweg

5 erreichbare Punkte

Ein homogener Körper mit trapezförmigem Querschnitt wird durch eine waagrecht wirkende Kraft \(F\) belastet, die in der Höhe \(h_F\) angreift. In welcher Stellung des Körpers ist die Standsicherheit S größer, wenn er auf der langen (a) oder auf der kurzen Seite (b) aufliegt?

Die Höhe \(h_F\) bleibt dabei in beiden Fällen gleich. Achten Sie auf eine korrekte Begründung!

Nr. 4731
Lösungsweg

5 erreichbare Punkte

An einem Kasten greifen im Schwerpunkt die Gewichtskraft \(G=1160\, N\) sowie in der Höhe \(h_F\) die Kippkraft \(F_K\) an. Wie groß darf \(F_K\) sein, damit der Kasten gerade nicht umkippt? Gehe dabei von einer (im Mittel) homogenen Verteilung der Masse innerhalb des Kastens aus.

Geg.: \(h=175\, cm\), \(h_F= 0,8 \cdot h\), \(b=105\, cm\)

Nr. 4476
Lösungsweg

5 erreichbare Punkte

Ein Mauerstück mit \(F_G = 18\,kN\) Gewichtskraft soll mit Hilfe eines Seils umgekippt werden, das unter einem Winkel \(\alpha = 25^\circ\) an der Mauerkrone zieht. Die Höhe der Mauer beträgt \(h=2,2\,m\) und ihre Dicke \(d= 40 \,cm\).

Berechnen Sie die zum Ankippen erforderliche Seilkraft \(F = |\vec F|\).

Nr. 4564
Lösungsweg

5 erreichbare Punkte

Eine Person mit Masse \(m_P = 80\,kg\) sitzt so an einem Tisch, dass ihre Gewichtskraft im Abstand \(l_P = 20\,cm\) vom Rand des Tisches angreift. Der Tisch kippt dabei nicht um.

Welche Masse \(m_T\) muss der Tisch mindestens haben?

Nr. 4757
Lösungsweg

5 erreichbare Punkte

Wie nahe am Rand des abgebildeten Tisches mit einer Masse von \(30\,kg\) kann eine Person mit Masse \(75\,kg\) sitzen, ohne dass der Tisch umkippt?

Nr. 4732
Lösungsweg

5 erreichbare Punkte

Ist es möglich, einen würfelförmigen Körper mit Kantenlänge \(l_0\) auf einer ebenen Fläche durch eine waagrecht wirkende Kraft \(F_K\) zum Kippen zu bringen, wenn der Angriffspunkt dieser Kraft auf den Würfel unterhalb des Schwerpunkts liegt? Die auf den Körper wirkende Gewichtskraft \(F_G\) greift im Schwerpunkt auf der Höhe \(y_{F_G} = \frac{l_0}{2}\) an.

Der Kippunkt ist in der Abbildung mit A bezeichnet, der Angriffspunkt der Kraft \(F_K\) liegt auf der Würfelkante, wobei \(0 \qquad < \qquad y_{F_K} \qquad < \qquad \frac{l_0}{2}\) gilt. Gehen Sie davon aus, dass die Haftreibung zwischen der Fläche und dem Würfel groß genug sei, sodass der Körper nicht rutscht. Begründen Sie Ihre Antwort!

Nr. 4479
Lösungsweg

5 erreichbare Punkte


NEWS

Derzeit kommt es beim Rendern der Formeln leider zu einem Problem. Wir sind bemüht das Problem zu lösen.

Auch in diesem Semester für alle FHTW Studierenen wieder verfügbar: Der Mathe-Support

Mathematik lernen ist eine Herausforderung, vor allem im Eigenstudium! Sie tun sich schwer beim Lesen von mathematischen Skripten oder kommen bei den Übungsaufgaben nicht weiter? Vielleicht wollen Sie auch einfach nicht alleine, sondern lieber in einer Gruppe lernen? Dann kommen Sie zum Mathe-Support!

https://www.technikum-wien.at/mathe-support/

Die Mathe Plattform des Technikum Wien gewinnt den eLearning Award 2019 als Projekt des Jahres in der Kategorie Hochschule.

Festigen Sie Ihre Grundkenntnisse und bereiten Sie sich auf Prüfungen vor.
Im Juli starten wieder die Warm-up Kurse - ein kostenloser Service für Aufgenommene und Studierende der FHTW.


Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Informatik, Englisch und Deutsch in kompakten Kursen, geblockt bis September.

Anmeldung und Informationen
Warm-up-Kurse

Die Plattform wächst! Wir bauen im Moment den Bereich des Studienwissens aus. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Inhalte dort erst nach und nach ergänzt werden. Ebenso kann es bei Design und Grafik noch zu Änderungen, Verbesserungen und kleinen Bugs kommen. Danke für Ihr Verständnis!

weitere News

Wussten Sie schon?

Wenn Sie einen Benutzer haben, vergessen Sie nicht, sich rechts oben anzumelden. Nur dann wird Ihr Lernfortschritt gespeichert.