Übungstest

Dieser Übungstest besteht aus 8 Fragen zu Ladungen und elektrostatisches Feld (Coulomb-Kraft).
Die Schwierigkeitsstufe ist leicht bis schwer.
Es können bei jeder Frage eine oder mehrere Antworten korrekt sein, aber nie alle.

Test als PDF ausgeben (Kann je nach Länge einige Minuten dauern)

Welche Coloumbkraft \(F_{C}\) herrscht zwischen 2 Elektronen bei einem Abstand von \(2 \cdot 10^{-3} m\) ?

Nr. 4735
Lösungsweg

5 erreichbare Punkte

Betrachte die beiliegende Skizze.

2 Ladungen \(Q_1\) und \(Q_2\) sitzen an festen Punkten im Koordinatensystem mit Ortsvektoren \(\vec{r}_1= \left(\begin{array}{c} x_1 \\ y_1 \end{array}\right)\) und \(\vec{r}_2= \left(\begin{array}{c} x_2 \\ y_2 \end{array}\right)\).

Eine Testladung \(Q_T\) befindet sich an einem festen Punkt mit Koordinaten \(\left(\begin{array}{c} x_T \\ y_T \end{array}\right)\).

 

Wie lauten die vektoriellen Formeln der Kräfte \(\vec{F}_1\) und \(\vec{F}_2\), welche jeweils durch die 2 Ladungen \(Q_1\) und \(Q_2\) auf die Testladung \(Q_T\) ausgeübt werden?

Nr. 5029
Lösungsweg

4 erreichbare Punkte

Welche Werte können elektrische Ladungen annehmen?

Nr. 4751
Lösungsweg

4 erreichbare Punkte

2 Punktladungen \(q_{1} \,\, = \,\, 2.16 \,\, \cdot 10^{-18} \,\, C\) und \(q_{2} \,\, = \,\, 2.56 \,\,\cdot \,\, 10^{-18} \,\, C\) stoßen sich gegenseitig mit einer Kraft von \(F_{\,\,1, \,\, 2} \,\, = \,\, 0.25 \,\, fN\) ab. Welchen Abstand \(r\) haben die beiden Punktladungen zueinander?

Nr. 4765
Lösungsweg

5 erreichbare Punkte

Was bedeutet der Begriff der Punktladung in der Elektrostatik?

Nr. 4734
Lösungsweg

4 erreichbare Punkte

Wann ist ein Atom nach außen hin negativ geladen?

Nr. 4753
Lösungsweg

4 erreichbare Punkte

Wie groß ist die Gesamtladung \(Q\) innerhalb einer homogen geladenen Kugel (mit Radius \(R\) und Ladungsdichte \(\rho\))?

Nr. 4752
Lösungsweg

5 erreichbare Punkte

Nach der Bestrahlung mit einem Laser verliert ein Atom Elektronen und besitzt danach eine positive Ladung von Q = 3 C. Hierbei steht Q für die Ladung und C für Coulomb, der Einheit der Ladung. Welche Anzahl n an Protonen trägt zu dieser Ladung bei?

Nr. 4822
Lösungsweg

4 erreichbare Punkte


NEWS

Derzeit kommt es beim Rendern der Formeln leider zu einem Problem. Wir sind bemüht das Problem zu lösen.

Auch in diesem Semester für alle FHTW Studierenen wieder verfügbar: Der Mathe-Support

Mathematik lernen ist eine Herausforderung, vor allem im Eigenstudium! Sie tun sich schwer beim Lesen von mathematischen Skripten oder kommen bei den Übungsaufgaben nicht weiter? Vielleicht wollen Sie auch einfach nicht alleine, sondern lieber in einer Gruppe lernen? Dann kommen Sie zum Mathe-Support!

https://www.technikum-wien.at/mathe-support/

Die Mathe Plattform des Technikum Wien gewinnt den eLearning Award 2019 als Projekt des Jahres in der Kategorie Hochschule.

Festigen Sie Ihre Grundkenntnisse und bereiten Sie sich auf Prüfungen vor.
Im Juli starten wieder die Warm-up Kurse - ein kostenloser Service für Aufgenommene und Studierende der FHTW.


Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Informatik, Englisch und Deutsch in kompakten Kursen, geblockt bis September.

Anmeldung und Informationen
Warm-up-Kurse

Die Plattform wächst! Wir bauen im Moment den Bereich des Studienwissens aus. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Inhalte dort erst nach und nach ergänzt werden. Ebenso kann es bei Design und Grafik noch zu Änderungen, Verbesserungen und kleinen Bugs kommen. Danke für Ihr Verständnis!

weitere News

Wussten Sie schon?

Bei uns können Sie auch reine Mathematik üben: www.mathe.technikum-wien.at